Hellmuth Bodenteich

Maler & Grafiker

27. Mai 1921 – 10. Oktober 2014

Seminar – und Kursausbildung bei Heinz Bruno Gallée, Linz, sowie den Wiener Professoren Gerhard Swoboda, Robert Schmitt, Hans Stockbauer und Fred Nowak, und weiters Prof. Hans Staudacher. Seit 1968 Ausstellungen in ganz Österreich – Techniken: Zeichnung, Arbeiten in Tempera, Aquarell, Mischtechnik, Acryl, Collage. 

Einzelausstellungen

1970
Wien, Ringturm
1970
Wien, Galerie Autodidakt
1985
Linz, Galerie der Mitte (OÖKB)
1988
Linz, Galerie im Ursulinenhof
1991
Traun, Galerie der Stadt Traun
1993
Traun, Galerie der CA
1996
Linz, Galerie der Mitte (OÖKB)
2001
Traun, Galerie der Stadt Traun

Mitglied folgender Künstlervereinigungen

  • OÖ Künstlerbund, Linz
  • Club der Begegnung – Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst, Linz
  • Mitbegründer der „Ersten Trauner Künstlergruppe“.

Auszeichnungen

1986
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
1993
1. Preis beim Grafikwettbewerb der Wiener Städtischen Versicherung
1994
Kulturmedaille des Landes OÖ

„Energie und Licht strömen ein, lassen tote, geometrische Materie zum bewegten Geschehen, zum Leben werden. Das Relative, das Gegenständliche wurde in der Gestaltung zurückgedrängt, das Absolute, das in anderen als körperlichen Ebenen Angesiedelte, gewann immer mehr Raum. Seine Bilder fordern viel mehr das emotionelle Erfassen als das verstandesmäßige Betrachten heraus. Seine optisch faszinierenden Welten leben von einflutendem Licht und leuchtender, klarer Farbe, sie tragen Symbole in sich, die alt wie archaische Kulturen und doch zeitlos gültig sind in ihrer spirituellen Bedeutung, sie sprechen von Materie und Geist, von Schöpfung und Universum, von Raum und Zeit. Wenn man so will: Vom begrenzten Sein des Körpers und der ewigen Gültigkeit des Geistes.“

Gertrude Haider-Grünwald im Vorwort zum Ausstellungskatalog anlässlich des 80. Geburtstages von Hellmuth Bodenteich